SJcom: Beratung an der Schnittstelle von Strategie, Kommunikation und Kultur.

Damit die Strategie verstanden, mitgestaltet und glaubwürdig weitergetragen wird. Kommunikation ist kein Selbstzweck, sondern das System, das Orientierung gibt und Veränderung ermöglicht.

Auf diesem Weg entsteht gelebte Kultur – getragen von den Menschen, die sie umsetzen sollen. Die zentralen Fragen „Wofür stehen wir?“ und „Wohin gehen wir?“ werden glaubwürdig beantwortet, dadurch entsteht Bewegung in eine gemeinsame Richtung.

Wir arbeiten mit vier Formaten, die aufeinander aufbauen und individuell kombinierbar sind.

Paket 1: Signal Check

Ehrliche Standortbestimmung in zwei Wochen. Wir analysieren, wo Orientierung fehlt – und schaffen eine Basis mit Prioritäten, Quick Wins und einer Roadmap.

Paket 2: Narrative Reset

Aus Strategie wird gemeinsames Verständnis. Wir entwickeln das Führungsnarrativ, das Haltung, Sprache und Umsetzung verbindet – und verankern es in den Routinen des Alltags.

Paket 3: Krisen Playbook

Vorbereitet handeln statt reagieren. Wir helfen Führungsrollen, Szenarien und Prozesse zu klären – damit Kommunikation im Ernstfall sicher und überzeugend bleibt.

Paket 4: Medien- und Kommunikationstraining

Souverän sprechen, klar auftreten. On-camera-Training und Q&A-Drills für authentische Präsenz – in Meetings, Interviews oder auf der Bühne.

Alle Pakete sind in drei unterschiedlichen aufeinander aufbauenden Varianten erhältlich

Individuelle Leistungen (Auszug):

Executive Sparring & Kommunikationscoaching (retainer-/kontingentbasiert): 1:1-Sparrings, Vorbereitung auf kritische Termine (Townhalls, Aufsicht, Betriebsrat, Gespräche mit MA, Medien), Rollenklärung im Führungsteam.

Stakeholder-Moderation & Konfliktklärung: Moderation sensibler Workshops (Führungskräfte, Betriebsrat, Projektteams), De-Eskaliation, gemeinsame Storyline.

Ghostwriting & Leadership-Kommunikation: Reden, Vorworte, interne Ansprachen, Krisenstatements, Memo-Vorlagen – stets im definierten Tone-of-Voice.

Internal-Comms Enablement: Redaktions- und Formatberatung, Aufbau von Redaktionsroutinen, Kanalmix-Optimierung, Schulung von Multiplikatoren, Social-Intranet-Plattformen.

Issue-Scanning & Kommunikationsarchitektur: Früherkennung sensibler Themen, Botschaftsgerüst, Q&A-Skizzen, „First Response“-Mechanik.

FAQ

Für wen: Vorstände/ C‑Level/ Bereichsleiter:innen/ HR-/ Comms‑Leadership

Nicht passend: Es wird „nur PR“ erwartet/ Führung wird nicht eingebunden/Keine echte Veränderungsbereitschaft

Wie starten wir?

90‑Min‑Vorgespräch. Danach klären wir Ziele, Scope, Stakeholder und Takt. Der Signal Check liefert nach 14 Tagen ein Executive‑Briefing mit Quick Wins zur direkten Umsetzung mit bestehenden Strukturen.

Remote oder vor Ort?

Beides. Analysen und Briefings remote; Vorgespräche, Workshops/Trainings und sensible Sessions vor Ort.

Wer muss involviert sein?

Sponsor:in (C‑Level/Leitung), Comms/HR, Teamleads. Ein kleines Kernteam sorgt für Tempo; Beteiligung via AMA/Townhall.

Wie messen wir Wirkung?

An beobachtbarem Verhalten: wiederholbarer Story, sichtbarer Führungssprache, nutzbaren Q&A/Playbooks, klaren Reaktionswegen.

Vertraulichkeit & NDAs?

Wir arbeiten standardmäßig unter NDA. Keine Kundennamen oder sensiblen Inhalte nach außen, Zugriffe rollenbasiert, Protokolle nur mit Freigabe, sichere Datenablage.

Kontakt:

info@sjcom.de – sjcom.de

Angebots-PDF mit Preisen auf Anfrage

Impressum Datenschutzerklärung